Sandstandpegel aus Acrylglas

Im Rahmen einer Studienarbeit in Zusammenarbeit mit dem Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Wilhelmshaven.

Entwicklung und Konstruktion eines stabförmigen Sandstandspegel

Aufgabe einer Studienarbeit war die Entwicklung und Konstruktion eines stabförmigen Sandstandspegel, der auf dem Meeresboden abgesetzt wird und über einen Messbereich von einem Meter, die aktuelle Sohlhöhenlage erkennt und speichert.

Die Erfassung der Sedimentbewegung in der Jade gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben des gewässerkundlichen Messwesens. Das Trägerstell wird mit dem stabförmigen Sandstandspegel im Wirkbetrieb vom Schiff aus auf dem Meeresboden abgesetzt und durch eine Markierungstonne gesichert. Nach zwei bis drei Wochen wird das Trägergestell aufgenommen, die Daten ausgelesen, ein eventuell notwendiger Batteriewechsel vorgenommen und das Gerät erneut wieder auf dem Meeresboden abgesetzt.

Wir danken für das in uns gesetzte Vertrauen, diese interessante Studienarbeit produktionstechnisch begleiten zu dürfen. Das Projekt und die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten hat uns sehr viel Freude bereitet.

Sie möchten Ihr Projekt angehen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen sich unverbindlich beraten.