Fertigung eines Sandstandpegels im Rahmen einer Studienarbeit
Fertigung eines Sandstandpegels im Rahmen einer Studienarbeit in Zusammenarbeit mit dem Wasserstrassen- und Schiffahrtsamt, Wilhelmshaven.
Aufgabe einer Studienarbeit war die Entwicklung und Konstruktion eines stabförmigen Sandstandspegels, der auf dem Meeresboden abgesetzt wird und über einen Messbereich von einem Meter, die aktuelle Sohlhöhenlage erkennt und speichert.
Die Erfassung der Sedimentbewegung in der Jade gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben des gewässerkundlichen Messwesens. Das Trägerstell wird mit dem stabförmigen Sandstandspegel im Wirkbetrieb vom Schiff aus auf dem Meeresboden abgesetzt und durch eine Markierungstonne gesichert. Nach zwei bis drei Wochen wird das Trägergestell aufgenommen, die Daten ausgelesen, ein eventuell notwendiger Batteriewechsel vorgenommen und das Gerät erneut wieder auf dem Meeresboden abgesetzt.
- Material: Plexiglas® GS farblos, PVC-U-hart.
- Maße: ca. 1600 x 260 mm
- Arbeitsgänge: CNC- fräsen, verkleben, verschweißen, warm verformen, verschrauben
- Arbeitszeit/Fertigung: 10 Std. (Prototyp)